Hintergrund des Fortbildungsseminars ‚Work-Life-Balance & Burnout-Prävention für Menschen in Gesundheitsberufen, beratenden & sozialen Berufen‘ ist, dass psychische Belastungen und Burnout gerade in solchen Berufsgruppen häufig vorkommen.Oft erleben Mitarbeitende im sozialen Bereich es als Balance-Akt, im Laufe ihres Berufslebens ein gesundes Gleichgewicht zwischen Fürsorge für andere und für sich, zwischen beruflichem Engagement und beruflicher Gelassenheit, zwischen persönlicher und professioneller Nähe und Distanz zu bewahren. Das Fortbildungsseminar ‚Work-Life-Balance & Burnout-Prävention für Menschen in Gesundheitsberufen, beratenden & sozialen Berufen‘ basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Work-Life-Balance Modell sowie auf dem bewährten, von der Zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen zertifizierten Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen ‚Was die Seele stark macht‘, das von Prof. Dr. Gert Kaluza entwickelt wurde. Das Fortbildungsseminar wird auch mit dem Schwerpunkt Resilienz & Selbstfürsorge sowie ‚Stressbewältigung & Burnout-Prävention für Menschen in Gesundheitsberufen, beratenden & sozialen Berufen‚ angeboten. Siehe auch unsere Blogreihe zum Thema ‚Burnout in Gesundheitsberufen, beratenden & sozialen Berufen‘.

Seminarprogramm:
Das Fortbildungsseminar besteht – neben einer einführenden Auseinandersetzung mit den Themen Work-Life-Balance, Gesundheitsförderung & Burnout-Prävention – aus 4 Basismodulen:
- Stärkung individueller gesundheitlicher Kompetenz und Selbstfürsorge
- Selbstwirksamkeit; Vertrauen in die eigenen Stärken im Privat- und Berufsleben
- Soziale Beziehungen, Integration und Unterstützung als Ressourcen nachhaltiger Gesundheitsförderung
- Sinnorientierung; Auseinandersetzung mit privaten & beruflichen Werten, Zielen und Zukunftsvorstellungen

In einem Abschlussmodul entwickeln die Teilnehmer ein ‚persönliches Gesundheitsprojekt‘ zur individuellen Gesundheitsförderung in Beruf und Alltag. Ein wichtiges Ziel der Fortbildung ist der Aufbau von persönlichen und sozialen Gesundheitsfaktoren, zur Stärkung des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens. Über die Förderung der Gesundheit im Alltag hinaus geht es dabei zusätzlich um die langfristige, nachhaltige Entwicklung der Gesundheit von Professionals im sozialen Bereich. Das Fortbildungsseminar ist eine Investition in die Gesundheit von Menschen in Gesundheitsberufen, beratenden & sozialen Berufen und für Teams auch ein wertvoller Impuls für die gemeinsame Entwicklung einer gesunden Arbeitskultur. Für Organisationen im sozialen Bereich ist die Fortbildung zudem eine sinnvolle Maßnahme der Burnout-Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Zielgruppe: Menschen in Gesundheitsberufen, beratenden & sozialen Berufen
- Ziele: – Entwickeln von Kompetenzen im Bereich Work-Life-Balance, Gesundheitsförderung und Burnout-Prävention – Fördern einer gesunden Arbeitskultur auf persönlicher und organisatorischer Ebene – Sich dabei entspannen in einem erholsamen, natürlichen Ambiente
- Zeit und Ort: Nach Absprache
- Methoden: Dialogorientierte Wissensvermittlung, moderierter Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Imaginations- und Achtsamkeitsübungen
- Kosten: Auf Anfrage
Unsere Seminare, Workshops und Vorträge zu Themen wie Work-Life-Balance, Burnout-Prävention, Stressbewältigung, Resilienz und Sinnorientierung finden in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen sowie ganz Deutschland statt. Unsere Fortbildungsangebote sind wirksame Maßnahmen der persönlichen und betrieblichen Gesundheitsförderung.