Das 3-tägige Auszeit-Seminar ‚Stressbewältigung und Gesundheitsförderung für Menschen in beruflicher Verantwortung‘ basiert auf dem bewährten, von der Zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen zertifizierten Programm ‚Gelassen und sicher im Stress‘, das von Prof. Dr. Gert Kaluza entwickelt wurde. Zielgruppe des Seminars sind zum Beispiel Fach- und Führungskräfte, Unternehmer sowie Angehörige freier Berufe. Das Seminar findet an besonders inspirierenden, abgeschiedenen und naturnahen Orten statt. Im Fokus stehen die Entwicklung von individuellen Kompetenzen zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung sowie die Besinnung auf das eigene Arbeitsleben – denn berufliche Verantwortung schließt gute Selbstfürsorge mit ein.

Aktive Stressbewältigung fängt damit an, dem eigenen Stress in die Augen zu schauen (Bild: Wikimedia Commons, A. Kok)
Seminarprogramm:
Das Programm besteht – neben einer einführenden Auseinandersetzung mit den Themen Stressbewältigung und psychologische Gesundheitsförderung – aus 4 Basismodulen:
- Entspannungstraining; Entwickeln der Fähigkeit, sich körperlich zu entspannen und gedanklich loszulassen
- Mentaltraining; Entwickeln förderlicher Denkweisen und Einstellungen
- Problemlösetraining; Stresssituationen wahrnehmen, annehmen und verändern
- Genusstraining; Reflexion und praktische Anwendung persönlicher Erholungsstrategien

Modell der individuellen Stresskompetenz nach Kaluza in: G. Kaluza, Stressbewältigung, 2011 (Bearbeitung)
Optionale Module zum Thema Soziale Unterstützung, Persönliche Ziel- und Wertevorstellungen sowie Bewältigung akuter Belastungssituationen ergänzen das Programm. In einem Abschlussmodul entwickeln die Teilnehmer ein ‚persönliches Gesundheitsprojekt‘ zum konkreten Umgang mit Belastungen in Beruf und Alltag.
- Zielgruppe: Menschen in beruflicher Verantwortung wie Fach- und Führungskräfte, Unternehmer sowie Angehörige freier Berufe (max. 12 Teilnehmer)
- Ziele: – Entwickeln von Kompetenzen im Bereich Stressbewältigung und psychologische Gesundheitsförderung – Fördern einer gesunden individuellen Lebens- und Arbeitskultur – Sich dabei entspannen in einem erholsamen, inspirierenden Ambiente
- Seminarleiter: Jan Veninga M.A., Systemisch-Integrativer Coach, Jurist, Sozialpädagoge und Religionswissenschaftler
- Zeit und Ort: siehe unten
- Methoden: Dialogorientierte Wissensvermittlung, moderierter Erfahrungsaustausch, kreative Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit
- Kosten: € 640,- netto, zzgl. Mehrwertsteuer, Tagungspauschale und eventuelle Übernachtungskosten. Für reine Privatzahler gilt ein ermäßigter Tarif von € 340,- netto.
Nächste Seminare: Unsere Auszeit-Seminare für Menschen in beruflicher Verantwortung sind momentan in Vorbereitung. Weitere Informationen teilen wir Ihnen gerne persönlich mit.