Auszeit-Seminar ‚Resilienz & Gesundheitsförderung für Menschen in beruflicher Verantwortung‘

Als Resilienz wird in der Psychologie die Fähigkeit bezeichnet, widrige Lebensbedingungen oder Krisen zu bewältigen und überstehen. In der Wirtschaftspsychologie umfasst sie auch die Fähigkeit von Organisationen und Mitarbeitern, adäquat mit Belastungen und Veränderungen umzugehen. Im 3-tägigen Auszeit-Seminar ‚Resilienz & Gesundheitsförderung für Menschen in beruflicher Verantwortung‘ wird ein Bewusstsein geschaffen für Eigenschaften, die nach dem heutigen Forschungsstand persönliche Resilienz ausmachen: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Verantwortung, Selbstwirksamkeit, Netzwerkorientierung und Zukunftsorientierung. Mit in das Seminar integriert ist das bewährte, von der Zentralen Prüfstelle Prävention der Krankenkassen zertifizierte Programm zur Förderung psychosozialer Ressourcen ‚Was die Seele stark macht‘, das von Prof. Dr. Gert Kaluza entwickelt wurde. Zielgruppe des Seminars sind zum Beispiel Fach- und Führungskräfte, Unternehmer sowie Angehörige freier Berufe. Das Seminar findet an besonders inspirierenden, abgeschiedenen und naturnahen Orten statt. Im Fokus stehen die Entwicklung von individuellen Kompetenzen im Bereich Resilienz und Gesundheitsförderung sowie die Besinnung auf das eigene Arbeitsleben – denn berufliche Verantwortung schließt gute Selbstfürsorge mit ein.

Resilienz

Seminarprogramm:

Das Seminar besteht – neben einer einführenden Auseinandersetzung mit den Themen Resilienz und Gesundheitsförderung – aus 4 Basismodulen:

  • Selbstwirksamkeit; Stärkung gesundheitsförderlicher Einstellungen
  • Selbstfürsorge; Förderung von Wohlbefinden im Alltag auf der Basis einer selbstfürsorglichen Grundhaltung
  • Soziale Beziehungen, Integration und Unterstützung als Ressourcen problem- und emotionsregulierender Bewältigung
  • Sinnorientierung; Auseinandersetzung mit eigenen Werten, Zielen und Zukunftsvorstellungen

In einem Abschlussmodul entwickeln die Teilnehmer ein ‘persönliches Gesundheitsprojekt’ zur Stärkung ihrer Resilienz und individuellen Gesundheitsförderung in Beruf und Alltag. Wichtigstes Ziel des Seminars ist der Aufbau von persönlichen und sozialen gesundheitlichen Schutzfaktoren, zur Förderung des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens. Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, ihre Gesundheit im Alltag zu entwickeln und auch in belastenden Phasen und Situationen aufrecht zu erhalten.

  • Zielgruppe: Menschen in beruflicher Verantwortung wie Fach- und Führungskräfte, Unternehmer sowie Angehörige freier Berufe (max. 12 Teilnehmer)
  • Ziele: – Entwickeln von Kompetenzen im Bereich Resilienz und Gesundheitsförderung – Fördern einer gesunden individuellen Lebens- und Arbeitskultur  – Sich dabei entspannen in einem erholsamen, inspirierenden Ambiente
  • Seminarleiter: Jan Veninga M.A., Systemisch-Integrativer Coach, Jurist, Sozialpädagoge und Religionswissenschaftler
  • Zeit und Ort: siehe unten
  • Methoden: Dialogorientierte Wissensvermittlung, moderierter Erfahrungsaustausch, kreative Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit
  • Kosten: € 640,- netto, zzgl. Mehrwertsteuer, Tagungspauschale und eventuelle Übernachtungskosten. Für reine Privatzahler gilt ein ermäßigter Tarif von € 340,- netto.

Nächste Seminare: Unsere Auszeit-Seminare für Menschen in beruflicher Verantwortung sind momentan in Vorbereitung. Weitere Informationen teilen wir Ihnen gerne persönlich mit.